Rückblick 2020

Einfach auf die Grafiken klicken, um sie vergrößert anzuzeigen.

Zentrenbasierte Beobachtungsstudien

Erhebung und Durchführung mono- oder multizentrischer nicht-interventioneller Studien

"Enriched" Studien

Im Rahmen von "Enriched" Studien können die im ADOReg erfassten Behandlungsdaten studienspezifisch ergänzt werden

Datenbank-Studien

Retrospektive Analysen aus dem Datenbestand des ADORegs

Das ADOReg in Zahlen

Patienten im ADOReg

10.974

Patienten in den 5 Teilregistern

9.326

Malignes Melanom

555

Basalzell­karzinom

794

Merkelzell­karzinom

404

Plattenepithel­karzinom

206

Kutanes Lymphom

Studienzentren

67

Versorgungsnahe Daten gewinnen weltweit immer mehr an Bedeutung

Sowohl in den USA, wie auch in Europa gibt es Bestrebungen, die Nutzung von Real World Evidence zu optimieren und Erkenntnisse vermehrt auch aus klinischen Registern zur Versorgungsforschung hinzuzuziehen (vgl. z.B. FDA, Framework for FDA’s Real-World Evidence Program, 2018). Im deutschen Gesundheitssystem kommt Real World Evidence aus Registerdaten ebenfalls eine immer größer werdende Rolle zu, z.B. zur Heranziehung als Grundlage für die erweiterte Nutzenbewertung von Arzneimitteln nach § 35 SGB V (vgl. IQWIG, „Rapid Report A19-43“, 10.01.2020).

Eine Kooperation mit dem ADOReg und seinem etablierten Expertennetzwerk eignet sich ideal zur Erhebung und Auswertung versorgungsnaher Daten in der Dermatoonkologie

Die Anforderungen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) an die Qualität von Behandlungsdaten in klinischen Registern in Deutschland werden im ADOReg auf hohem Niveau umgesetzt. Durch höchste Ansprüche an die Qualität der erfassten Behandlungsdaten liefert das ADOReg bedeutsame Beiträge für die Versorgungs- und Auftragsforschung verschiedenster Stakeholder um für alle Beteiligten im Gesundheitswesen einen positiven Mehrwert zu schaffen.

Publikationen

Unser Ziel ist es, dass die in Kooperation mit dem ADOReg durchgeführten Studien in einem peer-reviewed Journal veröffentlicht werden. Bei Fragen zum Publikationsprozess wenden Sie sich gerne direkt an den Akademischen Projektbeirat oder an die Lenkungsgruppe (siehe Ansprechpartner) des ADOReg.

Studienprojekte des ADOReg

Der folgende Bereich bietet eine Übersicht über aktuelle Studienprojekte.

Akademische Projekte

Projektantragstellung an den Akademischen Beirat des ADOReg

  • Abfragen der ADOReg Datenbank mit dem Ziel der Bearbeitung einer spezifischen wissenschaftlichen Fragestellung (Datenexport im Excel Format)
  • Antragstellung über Word-basiertes Antragsformular (Link im Downloadbereich, siehe unten)
  • Begutachtung und Bewilligung durch den Akademischen Beirat des ADOReg

Zeitlinien

  • Eine Antragsrunde pro Jahr; jeweils nach der ADO Tagung
  • Deadline zur Antragsstellung Ende Oktober des jeweiligen Jahres

Antragsberechtigte

  • Wissenschaftliche Mitarbeiter der aktiv an ADOReg teilnehmenden Hautkliniken; hierbei soll der Antragsprozess möglichst dem Eingabeaufwand des Zentrums in das Register entsprechen
  • Die Antragsstellung ist auf einen Antrag pro Projektleiter und Antragsrunde begrenzt; Ausnahmen sind nach Rücksprache möglich
  • Multizentrische Antragstellungen, z. B. über die ADO Komitees, werden bevorzugt

Kriterien zur Bewilligung von Projekten

  • Innovative, zeitgemäße und wissenschaftlich sinnvolle Fragestellung
  • Keine gleiche oder ähnlich lautende Fragestellung wie bereits bei ADOReg beantragt (Übersicht über beantragte ADOReg Projekte siehe unten)
  • Die für das Projekt benötigten Parameter sollten möglichst bereits im Register vorhanden sein; weiterführende Parameter müssen unter zusätzlichem Aufwand durch den beantragenden Projektleiter nachträglich bei den Zentren erfragt werden
  • Ähnlich lautende Projektanträge verschiedener Antragsteller werden durch den Projektbeirat zusammengeführt und als Kooperationsprojekte angestoßen
  • Publikationen aus ADOReg Projekten müssen dem Akademischen Projektbeirat vor Einreichung zur Begutachtung vorgelegt werden; hierbei sind die beteiligten ADOReg Zentren unter anderem nach Anzahl der eingebrachten Patienten als Koautoren zu berücksichtigen

Ansprechpartner

Lenkungsgruppe des ADOReg

Die Lenkungsgruppe des ADOReg trifft Entscheidungen zu allen relevanten Fragen des Betriebs und der Weiterentwicklung des Registers inkl. Entscheidungen zur Durchführung von Auftragsforschung und akademischer Forschung.

Prof. Dr. med. Dirk Schadendorf

Universitätsklinikum Essen, Direktor der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
dirk.schadendorf@uk-essen.de
+49 (0) 201 723 4342

Prof. Dr. med. Michael Weichenthal

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Oberarzt & Leiter der Arbeitsgruppe Epidemiologie und Statistik an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
mweichenthal@dermatology.uni-kiel.de
+49 (0) 431 5971537

Prof. Dr. med. Ralf Gutzmer

Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Leiter des Haut-Tumor-Zentrum Hannover (HTZH)
Gutzmer.Ralf@mh-hannover.de
+49 (0) 511 5320

Dr. Gabriele Haas

IQVIA, Senior Principal, Real World Solutions
gabriele.haas@iqvia.com
+49 (0) 69 6604 4883

Kontakt

Sie haben ein generelles Anliegen oder eine spezielle Anfrage? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf und schreiben Sie uns eine E-Mail an support@adoreg.de.
Support: +49 30 800 930 8-50
Büro allgemein: +49 30 800 930 8-30